085 – Jahresabschluss 2024

Das sechste Podcast-Jahr geht zu Ende und entsprechend haben wir uns wieder in größerer Besetzung virtuell zusammengesetzt. Jede*r hatte ein Buch und ein anderes Medium im Gepäck.

Viel Spaß beim Hören und einen guten Start ins neue Jahr!

Shownotes

Intro und Outro der Episode stammen aus dem Stück Maxixe von Agustin Barrios Mangore, eingespielt von Edson Lopes (CC-BY).

Das Umblättern zwischen den Teilen des Podcasts kommt hingegen von hoerspielbox.de.

Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Mastodon, Instagram und Facebook.

Verfasst von:

Ein Kommentar

  1. Sascha Vosseler
    10. Januar 2025
    Antworten

    Hallo zusammen,

    mit großem Interesse habe ich euren Jahresabschluss angehört. Ich finde, ihr leistet hier immer großartige Arbeit. Beim Hören des Jahresabschlusses sind mir noch ein paar Dinge eingefallen, die gut dazu passen und Ergänzungen zu den genannten Themen darstellen.

    In dem Buch The Inevitable von Kevin Kelly beschreibt der Autor, wie die Digitalisierung und das Internet die Erschaffung von Kunst verändern. Das Internet selbst wird hierbei als große Kopiermaschine beschrieben, bei der jeder Zugriff auf alles hat und auch gebrauch von den Inhalten machen kann. Dabei wird ebenfalls aufgezeigt, dass viel mehr Kunst durch Veränderung, Vermischung und Zusammenstellung von bereits existierenden Kunstwerken entstehen werden und auch als Grundlage für neue künstlerische Dienstleistungen dienen. So z.B. wenn jemand aus der nicht mehr überblickbaren Fülle von Musikstücken einige heraussucht und in kommentierter Art und Weise wiedergibt: Also wie in dem von euch angesprochenen (aussterbenden ?) Radio-Format. Hier greift auch mein zweiter Punkt an:

    Eine schöne Möglichkeit, Musik zu konsumieren, habe ich erst vor kurzem entdeckt. Mit Podcast-2.0-Playern, bei denen Podcast-Player mit einer Krypto-Wallet kombiniert werden, besteht die Möglichkeit, den Künstler für das Hören seiner Musik direkt zu bezahlen. Sei es durch das Bezahlen pro gehörter Minute oder durch eine einmalige Aufmerksamkeit. In Kombination mit Podcast-Shows, die sich darauf spezialisiert haben, Musik zusammenzustellen und zu kommentieren, können sich tolle Möglichkeiten ergeben, wie Musik gefunden und bezahlt werden kann – und das ohne einen Plattform, dazwischengeschaltet. Ein Beispiel wäre Flowgnar (https://flowgnar.com/boosts).

    Vielen Dank für euer Podcast-Format und weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert