Nach zwei etwas theoretischen und eher historischen Folgen geht es in Episode 29 zurück in unsere Gegenwart und das nicht so ganz einfache Leben in ihr:
Jenny Odell beschreibt ihr Buch „Nicht tun“ selbst als aktivistisches Handbuch, das sich als Selbsthilferatgeber tarnt. Sie stellt sich gegen die Ökonomie der Aufmerksamkeit, fordert aber keinen vollständigen Rückzug, sondern eine Art Beobachterperspektive, die sich an den bestehenden Regeln orientiert, diese jedoch immer wieder unterläuft.
Shownotes
ZZD
- ZZD 001: Resonanz von Hartmunt Rosa
- ZZD 011: Religion für Atheisten von Alain de Botton
- ZZD 016: Das Zettelkastenprinzip von Sönke Ahrens
- ZZD 019: Die Bedeutung von Klasse von bell hooks
- ZZD 020: Die Vereindeutigung der Welt von Thomas Bauer
- ZZD 028: Die Realität der Massenmedien von Niklas Luhmann
Bücher
- Arch+, Nr. 239: Europa – Infrastrukturen der Externalisierung
- Baggini, Julian: How the World Thinks
- Baldwin, James: Nach der Flut das Feuer
- Goffman, Erving: Wir alle spielen Theater
- Quent, Matthias: Deutschland rechts außen
- Rushkoff, Douglas: Present Shock (Perlentaucher)
- Toffler, Alvin: Future Shock
- Youssef, Ramy: Die Anerkennung von Grenzen
Artikel
- Ariel, Nana: Talking out loud to yourself is a technology for thinking (Selbstgespräche als Denkwerkzeug)
- Brady, Amy: Richard Powers: Writing ‘The Overstory’ Quite Literally Changed My Life (Entkopplung des Soziallebens vom physischen Raum)
- Farrell, Maria: The Prodigal Techbro (Warum hören wir den ehemaligen Techbros so viel zu?)
- Fischer, Lars: Warum alles immer komplizierter wird (Lösungen fügen Dinge hinzu)
- Nassehi, Armin: Gut, dass wir uns fremd geworden sind
- Sacks, Oliver: The Machine Stops (Wir verlieren Vergangenheit und Zukunft aus dem Blick)
- Schieritz, Mark: Ciao, Corona (Nicht alles zu hoch hängen, das destabilisiert die Demokratie)
- tante: Für eine Cancel Culture
- Tsui, Bonny: You Are Doing Something Important When You Aren’t Doing Anything (Kreativität braucht Freiräume)
Begriffe, Personen und Co.
- Aus Politik und Zeitgeschichte
- Blinkist
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Jenny Odell
- Wikipedia: Arbeiterbewegung
- Wikipedia: Bioregionalismus
- Wikiepdia: Martin Buber
- Wikipedia (EN): Context Collapse
- Wikipedia: Diogenes von Sinope
- Wikipedia: „Es gibt kein richtiges Leben im Falschen“ (T. Adorno)
- Wikipedia: Psychosoziales Moratorium
- Wikipedia: Selbsterfüllende Prophezeiung
- Wikipedia: System und Lebenswelt (Kolonialisierung der Lebenswelt)
- Wikipedia: „The Social Dilemma“
- Wikipedia: Ziviler Ungehorsam
Quellen und so
Intro und Outro der Episode stammen aus dem Stück Maxixe von Agustin Barrios Mangore, eingespielt von Edson Lopes (CC-BY).
Das Umblättern zwischen den Teilen des Podcasts kommt hingegen von hoerspielbox.de.
Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Mastodon, Instagram und Facebook.
Intro und Outro der Episode stammen aus dem Stück Maxixe von Agustin Barrios Mangore, eingespielt von Edson Lopes (CC-BY).
Das Umblättern zwischen den Teilen des Podcasts kommt hingegen von hoerspielbox.de.
Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Mastodon, Instagram und Facebook.
Schreibe den ersten Kommentar