Dieses Mal wenden wir uns einem medial präsenten Thema: dem Rechtspopulismus. Was ist das eigentlich genau? Und insbesondere: Wie agieren Rechtspopulist*innen sprachtheoretisch?
Diesen Fragen geht Christoph anhand des Buches „Volkes Stimme? Zur Sprache des Rechtspopulismus“ nach. Geschrieben ist es von zwei Germanist*innen und hat eben so seinen Fokus auf sprachlichen Beispielen der hiesigen Rechtspopulist*innen. Besonders detailliert betrachten die Autor*innen dabei die Alternative für Deutschland mit ihren Akteur*innen. Das (Wieder-)Erstarken rassistischen Sprachgebrauchs wird in diesem Buch aber auch am Beispiel der Ausfälle Thilo Sarrazins und Eva Hermans gezeigt.
Insgesamt wird deutlich, dass Rechtspopulist*innen mit pseudowissenschaftlichen Unterfütterungen und Verschwörungstheorien arbeiten. Dazu kommt gerade in der politischen Polemik das Bild, dass sich ein ethnisch verstandenes Volk und eine angeblich abgehobene Elite unversöhnlich gegenüberstünden.
Shownotes
- Volkes Stimme? Zur Sprache des Rechtspopulismus (Bundeszentrale für politische Bildung (hier bei einer unabhängigen Buchhandlung)
- Thomas Niehr
- Jana Reissen-Kosch
- Was ist Rechtspopulismus? (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Kritik eines Islamwissenschaftlers an Thilo Sarrazins Koran-Lektüre (Deutschlandfunk)
- stern.de zu Eva Herman
Mehr Bücher
- Zygmunt Bauman: Moderne und Ambivalenz (unabhängige Buchhandlung)
- Ordnung in der Moderne und das Entstehen von Ambivalenz (Blogartikel von Christoph)
- Steven Levitsky, Daniel Ziblatt: Wie Demokratien sterben (bpb; unabhängige Buchhandlung)
- Max Czollek: Desintegriert euch! (unabhängige Buchhandlung)
- Victor Klemperer: LTI – Notizbuch eines Philologen (unabhängige Buchhandlung)
- Hubert Schleichert: Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren (unabhängige Buchhandlung)
- Stefanie Schramm, Claudia Wüstenhagen: Das Alphabet des Denkens (unabhängige Buchhandlung)
- Bestie oder Virus? Wie die Sprache unser Denken prägt (Blogartikel von Nils)
- Elisabeth Wehling: Politisches Framing (unabhängige Buchhandlung)
Quellen und so
Intro und Outro der Episode stammen aus dem Stück Maxixe von Agustin Barrios Mangore, eingespielt von Edson Lopes (CC-BY).
Das Umblättern zwischen den Teilen des Podcasts kommt hingegen von hoerspielbox.de.
Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Mastodon, Instagram und Facebook.
Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Twitter, Instagram und Facebook.
Hier noch der Link zur Analyse des ZDF-Höcke-Interviews von Natascha Strobl, die Christoph erwähnt hat:
https://twitter.com/Natascha_Strobl/status/1173673990788964352
Und vielen Dank für den Hinweis, dass Wehlings Framing-Buch im bpb-Shop erhältlich ist. Da bleibt mir wohl nix anderes übrig als zuzuschlagen. 🙂
LG
Sebastian