Zwischen zwei Deckeln Beiträge

5. September 2019 /

In „Ein Sommer mit Wölfen“ zeigt der Biologie Farley Mowat schon 1963, dass Wölfe keineswegs nur blutrünstige Jäger sind. Stattdessen leben sie in komplexen sozialen Strukturen, kommunizieren und folgen klaren Regeln – auch bei der Jagd.

1. August 2019 /

Egal ob Klimakatastrophe, Dieselskandal oder Mordprozess: Expert*innen spielen eine wichtige Rolle darin, wie unsere Gesellschaft funktioniert. Von ihnen versprechen wir uns Lösungen für unsere Probleme und Orientierungshilfe ist schwierigen Situationen. Doch Caspar Hirschi zeigt in seinem Buch „Skandalexperten – Expertenskandale“, dass Expert*innen in einem schwierigen Spannungsfeld stehen: zwischen wissenschaftlicher Expertise, der notwendigen politischen Unterstützung und der öffentlichen Glaubwürdigkeit.

4. Juli 2019 /

Das Buch „Ökologische Kommunikation“ von Niklas Luhmann zeigt, warum es so schwierig ist, erfolgreiche Strategien gegen den Klimawandel zu finden: Verschiedene Eigenlogiken in verschiedenen gesellschaftlichen Systemen haben nämlich gar keine direkte Möglichkeit, ökologische Probleme produktiv intern zu verarbeiten. Wo Luhmann schon 1986(!) noch die größten Chancen auf Erfolg sah, erfahrt ihr in dieser Folge!

6. Juni 2019 /

In seinem Buch „Alles ist relativ und anything goes“ versucht John Higgs, eine Erzählung des 20. Jahunderts zu entwickeln. Für ihn war dieses Jahrhundert ein bisschen wie die Pubertät der Menschen, in der sie die zentralen und stabilen Strukturen hinter sich gelassen haben, um ihren eigenen Weg zu finden.

3. Mai 2019 /

In ihrem Buch „Der Sieg des Kapitalismus“ bietet Ulrike Herrmann eine Einführung in die Logik des Kapitalismus. Sie schildert auf dieser Grundlage, wie das Wirtschaftssystem unseren Wohlstand ermöglicht hat, weist aber auch auf die Gefahren und Widersprüche hin, durch die er sich heute auszeichnet.

1. Mai 2019 /

In seinem Buch „Resonanz“ entwickelt der Soziologie Hartmut Rosa eine Theorie des erfüllten Lebens und zeigt auf, wieso es uns in der modernen Welt immer schwerer fällt, diese Erfüllung zu finden.

1. Mai 2019 /

Wir wollen Euch interessante Bücher zu den Themen Wissenschaft, Gesellschaft und das gute Leben vorstellen.