Das Buch „Ökologische Kommunikation“ von Niklas Luhmann zeigt, warum es so schwierig ist, erfolgreiche Strategien gegen den Klimawandel zu finden: Verschiedene Eigenlogiken in verschiedenen gesellschaftlichen Systemen haben nämlich gar keine direkte Möglichkeit, ökologische Probleme produktiv intern zu verarbeiten. Wo Luhmann schon 1986(!) noch die größten Chancen auf Erfolg sah, erfahrt ihr in dieser Folge!
Schlagwort: Gesellschaft und (Post-)Moderne
In seinem Buch „Alles ist relativ und anything goes“ versucht John Higgs, eine Erzählung des 20. Jahunderts zu entwickeln. Für ihn war dieses Jahrhundert ein bisschen wie die Pubertät der Menschen, in der sie die zentralen und stabilen Strukturen hinter sich gelassen haben, um ihren eigenen Weg zu finden.